Durch die unterschiedlichen Erweiterungsmöglichkeiten, können wir nahezu jeden Brand aus jeder Gefahrenklasse simulieren. Natürlich entsprechen die Schulungsgeräte den strengsten Sicherheitsbestimmungen.
Brandschutzhelferschule
Die Ausbildung der Brandschutzhelfer ist durch die ASR A2.2 geregelt und erfolgt nach der DGVU-Information 205-023, sowie der Industriebaurichtlinie. Rechtsgrundlage ist dabei das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) § 10. Jährliche Schäden in Millionenhöhe sind auf organisatorische Fehler beim Brandschutz zurückzuführen.
Daher müssen Betriebsangehörige bei Beginn des Arbeitsverhältnisses und anschließend im Abstand von zwei Jahren über die Lage und die Handhabung der Feuerlöschgeräte, der Brandmelde- und Feuerlöscheinrichtungen sowie über aktuelle Brandschutzverordnungen unterrichtet werden.
hauptsächlich organischer Natur, die normalerweise unter Glutbildung verbrennen.
(Flammbrände) z.B. Benzin, Öle, Fette, Lacke.
z.B. Methan, Propan, Wasserstoff, Acetylen, Erdgas, Stadtgas.
z.B. Aluminium, Magnesium, Lithium, Natrium, Kalium und deren Legierungen.
in Frittier- und Fettbackgeräten und anderen Kücheneinrichtungen und -geräten (Fettbrand).
Feuer ist nicht gleich Feuer. Und nicht jede Einrichtung hat identische Brandschutzanforderungen. In Büros stehen eher Elektro- oder Inventarbrände auf der Risikoliste, bei Werkstätten und Produktionsstätten sind es oftmals brennbare Materialien und Flüssigkeiten.
Daher bieten wir für jede Anforderung die passende Schulung. Nach einem Vorgespräch stellen wir uns auf die Schulungssituation ein und bieten individuelle Seminar-Pakete an.
Für uns steht der betriebliche Brandschutz an vorderster Stelle um alle Personen und Werte eines Unternehmens zu schützen. Der Brandschutzhelfer nimmt hierbei eine zentrale Rolle, quasi als „Stütze des betrieblichen Brandschutzes“, ein. Er kann aktiv bei Bränden für Personen- und Vermögensschutz agieren.
Für Seminare ab 10 Teilnehmern reisen wir mit unseren mobilen Schulungsgeräten an und bieten nach einem theoretischen Teil praxisnahe Löschübungen. Mehr als 15 Teilnehmer werden auf mehrere Kurse verteilt. Für kleinere oder räumlich begrenzte Unternehmen buchen wir einen Schulungsraum und einen Löschplatz in Ihrer Nähe um das Seminar durchzuführen.
Nach erfolgreicher Teilnahme an einem unserer Brandschutz-Seminare erhalten Sie abschließend ein Zertifikat, das Sie künftig als geprüfte(n) Brandschutzhelfer(in) ausweist.
Der theoretische Unterricht schafft die Basis und ein grundsätzliches Verständnis für den Brandschutz. Aber erst die praktische Übung unter simulierten Bedingungen kann die Sicherheit im Umgang mit Löschwerkzeugen und Brandsituationen vermitteln. Wir setzen die bewährten und vielseitigen Geräte der Firma KriBa® für unsere Schulungen ein, um möglichst reale Bedingungen für die Löschsituation zu schaffen.
Durch die unterschiedlichen Erweiterungsmöglichkeiten, können wir nahezu jeden Brand aus jeder Gefahrenklasse simulieren. Natürlich entsprechen die Schulungsgeräte den strengsten Sicherheitsbestimmungen.
Seminargrößen & Preise
Wir schulen ab mindestens 5 bis maximal 15 Teilnehmer je Brandschutz-Seminar.
Andere Teilnehmerzahlen nach Absprache.
Brandschutz-Schulungen in individuellen Seminargrößen
Bei Interesse an einer Brandschutzschulung, sprechen Sie uns bitte an. Wir stellen Ihnen ein individuelles Seminarpaket zusammen und unterbreiten Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Angebot.
Wir beraten Sie gerne! Telefon 0 42 81 - 95 99 90 - 0 - Telefax 0 42 81 - 95 99 90 - 11 oder Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!